Schalte den Macher-Modus ein.

Jeder von uns lebt in seinem eigenen kleinen Kosmos. Hin und wieder ist dieser ausgeglichen, doch manchmal herrscht auch einfach nur das pure Chaos. Die Gedanken kreisen wild und unkontrolliert. Das Bauchgefühl ist schon auf ganz anderen Wegen unterwegs und eine klare Antwort auf die Frage „Wie bekomme ich wieder Struktur in mein Leben?“ ist weit entfernt. Das Gefühl des Macher-Modus ist in weiter Ferne.

 

Kopf aus, Gefühl an

Wenn dein Kosmos chaotisch wirkt, dann ist es wichtig, dass du deinen Blick auf dich selber richtest und schaust, was für dich persönlich gut ist. Was möchtest du? Welche Vorstellung hast du von deinem Job, deiner Partnerschaft oder von Freundschaften?Wie möchtest du dein Leben leben?

Losgelöst von gesellschaftlichen Vorstellungen und Erwartungshaltungen anderer, geht es um deine eigenen Wünsche, deine individuelle Zukunftsvision und die Stärkung deines inneren Kompasses. Vielleicht fällt es dir schon leicht, deine Vorstellung zu formulieren. Vielleicht musst du aber auch erst das Vertrauen in deine eigene Intuition aufbauen und mit Hilfe des inneren Kompasses deine Ausrichtung zu finden.

Den inneren Kompass kann man als eine Kombination aus einer Richtung, die dich in deinem Leben bewegt, und deinen inneren Werten beschreiben. Er gibt dir die Möglichkeit deinen Weg zu gehen, dich aber auch weiterzuentwickeln und Chancen in Betracht zu ziehen, die du bislang noch nicht gesehen hast.

 

Eine Entscheidung mit Herz und Verstand.

Deine Intuition und dein innerer Kompass werden dir auch Mut schenken, Entscheidungen über die nächsten Schritte mit Herz und Verstand zu treffen. Niemand kann die Zukunft voraussehen. Doch wenn du voll und ganz hinter deinen Entscheidungen stehst, dann kannst du dir später nichts vorwerfen. Es wird einfacher neue Herausforderungen anzunehmen und neue Entscheidungen zu treffen.

Vertraue dir und das was dich auszeichnet. Nur du kennst dich am Besten und du kannst den Macher-Modus für dich anschalten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.